Turnfahrt 2024
Nach längerer Turnfahrt-Pause war die Vorfreude umso grösser, dass die Aktiven Turnern sich wiedermal auf eine solche begeben. Das Ziel war
Freiburg im Breisgau. Dafür trafen sich die 13 teilnehmenden Turner am Samstag, der 16.11.24, um 8:30 im Kaffi Kern, um mit einem kleinen
z’Morge in das zweitägige Abenteuer zu starten. Sobald alle genügend mit Kaffi und Gipfeli verpflegt waren, trat man die rund 2-stündige Reise von
Laufen nach Freiburg an und versorgte sich noch vor der Abfahrt des Zugs mit ausreichend „Hopfenproviant“, so dass keiner auf der Fahrt hätte Durst
bekommen können. Die Zugfahrt alles andere als langwierig, da Spiele gespielt wurden und man sich ausreichend über Gott und die Welt
ausgetauscht hat. Unmittelbar nach der Ankunft in Freiburg, merkte man so einigen Blaunern die überdurchschnittliche Menge an konsumierter
Flüssigkeit während der Fahrt leicht an, da kam das WC im Restaurant „Erste Liebe“ genau richtig gelegen. Dort genossen die Turner gleich, neben
den unzähligen Pippipausen, ein köstliches Mittagessen, bei dem alle ihre Bäuche stopfen konnten. Nun stand das Nachmittagsprogramm an: Ein Adventure-Foxtrail durch die Stadt Freiburg. Dabei mussten die drei 4er-Gruppen an verschiedenen Standorten unterschiedliche Rätsel lösen und hatten dafür stets ein Koffer voller Hilfsutensilien bei sich. Rund zwei Stunden hat die Rätseljagd gedauert und wir können stolz behaupten, dass alle Aufgaben mit Bravour gelöst werden konnten, bis auf eine Gruppe, die den Grundlagen-Chemiekurs vielleicht nochmals belegen sollte... Erschöpft von der Rätsel-Tour durch die Stadt, machten sich die 13 Blauner auf den Weg zum Hotel, das sich zufälligerweise gleich neben dem wohl grössten und bekanntesten Nachtclub von ganz Breisgau befand, dem Club „Heuboden“. Dort angekommen wurden die Zimmer bezogen, ehe man sich auf den Weg zu einem ein Apéro in der hoteleigenen Bar machte. Hier konnten diejenigen, die sich getränkemässig noch ein wenig hintendrein befanden, noch aufholen, bevor man im Restaurant neben an Platz am Tisch genommen hat. Als Nachtessen wurde ein 3-Gänger serviert, der Nüsslisalat, ein Roastbeef- oder ein Lachsgericht und zum Schluss ein Tiramisu beinhaltete. Mit vollen Bäuchen verschoben die 13 Turner nach
dem Essen einen Raum weiter, in den bereits erwähnten „Heuboden“-Club. Im Club wurde von allen getanzt, getrunken und einfach eine gute Zeit genossen. Tatsächlich ging niemand vor 2:30 früh aufs Zimmer, eine reife Leistung von allen 13 Teilnehmenden. Die letzten fanden dann sogar erst etwas nach 4:00 den Weg ins Hotelzimmer und stellten damit den Schlusspunkt für den Samstag. Am Sonntag erwachte der eine oder andere dann mit leichten Schädelbrummen und Gelenksquitschen vom Vortag, da kam das feine Morgenessen gerade rechtzeitig. Um 11:00 mussten die Blauner dann auschecken und gingen noch mal ins Stadtinnere von Freiburg, um zum einen nochmals den Freiburger Dom zu besichtigen und zum anderen um Mittag essen zu gehen. So wurde auch der Sonntag
einigermassen sinnvoll gestaltet, bevor man sich auf den Heimweg nach Blauen begab, bei dem es nicht überraschend zu einer längeren Verspätung kam wegen der Deutschen Bahn. So nahm die Turnfahrt der Aktiven Turner ein Ende und es gilt nur noch ein grosses Dankeschön an die beiden Organisatoren Jan Fringeli und Sandro Thomann, der letztendlich krankheitsbedingt gar nicht teilnehmen konnte, zu richten: DANKE für die Organisation dieses unvergesslichen Wochenende!