Startseite
Turnfest Saison 2022
Turnfestsaison 2022 TSV Blauen
Endlich ist es wieder soweit und wir dürfen wieder in die Turnfestsaison starten.
Am Samstag 18.06.2022 ab 09:00 Uhr starten unsere Aktiv Riegen TI/TU sowie 35+ am Regio Turnfest ebenfalls in Zwingen auf der Grossmatt ins
Turnfestjahr 2022.
TI / TU aktiv
35+
Unsere Turnerinnen und Turner würden sich über Euren Support freuen.
TSV Blauen
>>>>
GV2022 TSV Blauen
GV 2022 TSV Blauen
Heute am 10.06.2022 um 19:00 Uhr dürfen wir unsere Mitglieder zur ordentlichen GV begrüssen.
Vorstand TSV Blauen
>>>>
Jahresprogramm 2022
TSV Blauen Jahresprogramm 2022
Das neue Jahresprogramm ist nun da. Es kann direkt hier herutergeladen werden.
Viel Spass dabei.....
TSV Blauen
Rückblick GV2020 TSV Blauen
Rückblick GV 2020 TSV Blauen
>>>>
Die 21. GV des TSV Blauen ist bereits wieder Geschichte. Nachdem eine technische Schwierigkeit behoben werden konnte, führte Michael Holzherr gekonnt durch die anstehenden Traktanden. Der Eröffnungsgesang war stark von Männerstimmen geprägt, im Vereinssingen müssen wir uns noch üben.
Dafür wurden die Ehrungen einerseits von Julia Sprunger mit Charm und Witz eingeleitet. Wir bedanken uns nochmals bei:
Hansruedi Meury, für die Gründung der Männerriege und deren langjährige Leitung, sowie die davor geleisteten Oberturnerjahre bei den Turnern, wohlgemerkt noch ohne Turnhalle! Dank den eindrücklichen Anekdoten von Fedy Lisser konnte man die Dankbarkeit für deine organisatorischen Geschicke in der Turnhalle, aber auch bei den zahlreichen Anlässen neben den Trainings heraussprühen.
Die neuen Oberturnen forderten die Alten noch einmal zum Vorzeigen ihrer sportlichen Ballkünste im Unihockey. Silvan sowie Michael nahmen diese Herausforderung mit einem glücklichen Gesicht an und bewiesen, dass sie sich immer noch nicht verstecken müssen! Das interne Brüderduell ging übrigens an Michael, der die Kiste im Unihockeytor traf.
Beide wollen bei den Aktiven weiterhin ihre Leistungen zeigen und hoffentlich bleiben sie auch sonst dem Verein noch lange erhalten.
Dann durften wir auch unserem langjährigen Sekretariatsführer Sandy Sprunger danke sagen für seine 10 Jahre die er im Vorstand gewirkt hat. Er der sich bescheiden gibt und besonders seine Stärke in der dritten Halbzeit hervorhebt. Wir hoffen, dass auch er weiterhin ab und zu in der Turnhalle anzutreffen ist und er wie in der Vergangenheit mit seiner Motivation und Schalk die Gruppe zu Bestleistungen motiviert.
Ach was willst du Traurig sein … erklang es zum Schluss der Versammlung und dies passte ganz gut zu der fröhlichen Stimmung im Raum.
Danke TSV Blauen
Turnfahrt Aktive
Rund um den Seealpsee
Die Turnfahrt der Aktiv Turnriege ging dieses Jahr wieder auf eine Wanderung durch die Schweizer Bergwelt. Dazu gesellten sich neun Turner um 7.20 Uhr in Laufen zusammen. Die Fahrt mit dem Zug über Basel – Zürich – Gossau nach Wasserauen war froh, ausgelassen und kurzweilig.
Mit der Ebenalpbahn ging es hoch auf die Ebenalp auf der die Wanderer mit starkem und kühlem Wind, der aber ein tolles Lichtspiel im Tal des Alpsteingebietes verursachte. Für den ersten Wanderhalt und die anstehende Verpflegung ging es bergab durch die Eremitenhöhle vorbei am Wildkirchli in die Gaststube des Berggasthauses Äscher Wildkirchli. Von dort ging es oberhalb des Seealpsees mit ständigem auf und ab auf den höchsten Punkt vom ersten Wandertag beim Steckenberg. Von dort aus war es ein gemütlicher Abstieg zum Berggasthaus Mesmer wo wir uns die nächste Erfrischung nach dem Gipfelumtrunk beim Steckenberg gönnten. Einige versuchten sich noch für den Sonntag mit dem Pony anzufreunden (ev. Um einen Gepäckträger zu haben). Im Haus ging es nach dem einquartieren zum gemütlichen beisammen sein mit herzhaftem Essen (Salat sowie perfekt gold- gelbe Rösti mit Rindsgeschnätzeltem). Gegen den Durst halfen weitere Tropfen aus der Glasflasche und die Zeit nach dem Essen verging mit auswendig lernen der Dessertkarte, inklusive Rahmzuschlage. Zum Abschluss des Abends durfte natürlich der Appenzeller aus dem Gefrierfach nicht fehlen und so klang der Abend aus.
Am Sonntag war nun endlich der Säntis bereits im Sonnenschein ersichtlich, nachdem der Nebel am Vortag keinen Blick auf ihn zuliess. Der stahlblaue Himmel veranlasste die Wandergruppe zum Aufstieg auf die Ageteplatte auf 1897 m. ü. M. und somit mehr als 1000 Höhenmeter oberhalb des Tageszieles am Bahnhof Wasserauen. Erst dort Oben ging sozusagen die Sonne auf und der Blick Richtung Bodensee sowie über die Berge des Alpsteins war grandios. Nun ging es nach kurzer Panoramagenuss und Ausschau zurück die steile Ageteplatte hinab zum Mesmer entlang der Rossmahd hinab zur Meglisalp wo die Sonne noch nicht aufgegangen war, jedoch aber das Restaurant. Nach einer kleinen Stärkung stiegen wir ab in Richtung Seealpsee. Der Abstieg schmiegte sich wiederum entlang steiler Bergflanken und am unteren Punkt der Flanke taucht man in einen wunderschönen Bergahornwald ein. Nun galt es die letzten Meter entlang des Seealpsees zu geniessen und von zweien der Wandertruppe Abschied zu nehmen, da sie direkt aus dem Alpstein ins Wallis reisten.
Als die Sonne draussen lachte ging es wohl gestärkt auf die letzten 200 Höhenmeter zurück zum Ausgangsort Wasserauen. Von da aus ging es wieder mit dem Zug nach Laufen wo sich unsere Gruppe zum grossen Teil auflöste.
Daten aus der Technischen Ecke:
Gesamtlänge: 15.4 km
Aufstiege: 966m Abstiege: 1687m
Minimalhöhe: 866m Höchster Punkt 1897m
Und zum Schmunzeln:
Sonnenaufgänge: geschätzt 10 davon natürlich zwei am Morgenfrüh
Treibhausgase: wäre wohl besser gewesen nach Ibiza zu fliegen
Wasser: gab es viel in den Bächen Alkoholisches: auf Details wird verzichtet
Neue Berufsideen im Influencer- Bereich ca. 4, Marktmodelle sieben, Photos: genügend für alles weitere: Schaut unsere Fotos an oder seid selbst im nächsten Jahr mit dabei, wohl auf einem Ausflug ins Ausland
TSV Blauen / Stuphi
Do gohts zu dä Bilder